Supervision dient zum Einen der Fallbesprechung als Reflektion therapeutischer Prozesse im Sinne einer Kasuistik für Psychotherapeuten und andere helfende Berufe; zum anderen fördert Supervision die Reflektion des eigenen (beruflichen) Tuns, bearbeitet aktuelle Konflikte der Kooperation mit Mitarbeitern, Kollegen/Vorgesetzten, dient dazu, die berufliche Rolle zu klären und sich mit eventuell anstehenden Veränderungen auseinander zu setzen. Supervision ermöglicht die Reflektion des beruflichen Alltags sowie der organisationsspezifischen Strukturen und erhöht damit die Professionalisierung beruflichen Handelns. Wir bieten Supervisionen für Einzelpersonen und Gruppen an.
Die Variante Teamsupervision dient dazu, die Dynamik eines Teams und seine Rollenstruktur zu verstehen, mögliche Blockaden in der Kooperation der Teammitglieder zu entdecken, zu verringern und befriedigender zu gestalten und somit die Arbeitsfähigkeit insgesamt zu verbessern und ggf. den organisatorischen Kontext mit zu reflektieren.
Diese Form der Supervision kann nach klarer Absprache mit Fallbesprechungen im Team kombiniert werden.